Sehr geehrte Damen und Herren,
Smartes Laden hat das Potential pro Auto
jährlich 400 kg CO2-Emissionen einzusparen. Dies entspricht ungefähr dem Ausstoß eines Benziners bei 1.500 km Fahrt. [1]
Mit diesem Thema beschäftigt sich auch meine Bachelorthesis „
Entwicklung eines Userinterface-Design Konzepts zur Unterstützung eines Nachhaltigen Ladeverhaltens von Elektrofahrzeugen“.
Ich möchte mich kurz vorstellen: Mein Name ist Matthias Burckhardt und ich bin Student der Medieninformatik an der Hochschule der Medien Stuttgart. Im Rahmen meiner Abschlussarbeit wird eine Konzeption und ein Designkonzept für eine Anwendung entwickelt, die Elektrofahrer*innen im Alltag unterstützt möglichst nachhaltig zu laden.
Diese Woche haben Sie die Möglichkeit an einem CardSorting, der ersten von zwei Forschungen, teilzunehmen. Ziel des Karten Sortierens ist es, Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie Elektrofahrer*innen Informationen und Zusammenhänge über Themen rund ums Laden in ihrem Inneren repräsentiert. In der Fachsprache wird dies mentales Modell genannt. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse wird anschließend die Informations- und Navigationsarchitektur der geplanten Anwendung erstellt.
Über Ihre Teilnahme würde ich mich sehr freuen!
Klicken Sie dafür bitte auf folgenden Link:
Link zur Studie
Die Studie dauert ca. 20-30 Minuten.
Für Einsteiger in die Thematik gibt es zwei Kurzvideos, die ins Thema einführen.
Für jede abgeschlossene Studienteilnahme wird im Anschluss
durch Prima Klima ein Baum gepflanzt.
So können Sie doppelt etwas zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen!
Die Nachweise werden nach Abschluss der Studie im Forum geteilt.
Vielen Dank für Ihr Interesse.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Source: [1] RMI (2022): More EVs, Fewer Emissions.
More EVs, Fewer Emissions - RMI