Mercedes EQ All Electric Forum banner

Mercedes EQE...Heimladen fehlgeschlagen.

7 reading
13K views 33 replies 17 participants last post by  Sunny  
#1 ·
Hallo, ich habe vor 3 Tagen die Installation des Hive-Ladegeräts abgeschlossen und mein Lieferant bietet mir kostenloses Laden außerhalb der Spitzenzeiten an. Die Prämisse ist, das Ladegerät einzustecken und zwischen Mitternacht und 07:00 Uhr oder so sollte das Auto geladen werden, jetzt die 3. Nacht mit Ausfällen. Ladefehler oder Unterbrechung. Ich denke, das Auto erlaubt den Ladevorgang nicht und schläft durch. Ich denke, das EV-Ladegerät funktioniert gut, aber das Auto nicht. Ich kann nicht jede Nacht um 02:00 Uhr oder so rausgehen. Ratschläge sind sehr willkommen.
 
#2 ·
Ich habe einen Vorschlag, der vielleicht etwas "klobig" ist, aber funktionieren könnte, bis Sie eine bessere Lösung finden...
1) Legen Sie keinen Zeitplan in den Hive. Lassen Sie das Auto die Zeit steuern.
2) Stellen Sie das Auto so ein, dass das Laden bis Mitternacht "pausiert" wird.
3) Hoffentlich erkennt es immer noch, dass der Hive eingesteckt ist, und beginnt um Mitternacht mit dem Laden.
 
#4 ·
Ich habe einen Vorschlag, der vielleicht etwas "klobig" ist, aber funktionieren könnte, bis Sie eine bessere Lösung finden...
1) Legen Sie keinen Zeitplan in den Hive. Lassen Sie das Auto das Timing verwalten.
2) Stellen Sie das Auto so ein, dass das Laden bis Mitternacht pausiert wird.
3) Hoffentlich erkennt es immer noch, dass der Hive eingesteckt ist, und beginnt um Mitternacht mit dem Laden.
Prost. Das ist kein schlechter Tipp... umgekehrte Psychologie des Autos... Ich verstehe, was Sie getan haben!
 
#3 ·
Gute Empfehlung von @ScottC, aber Sie sollten überprüfen, ob das Aufladen während der Spitzenzeiten funktioniert.
1. Kein Zeitplan in Hive
2. Keine Einschränkungen im Auto
Überwachen Sie es 5 Minuten lang. Wenn es lädt, wissen Sie, dass alles in Ordnung ist, und können den Ladevorgang dann stoppen. Wenn es nicht lädt, wissen Sie, dass irgendwo ein Problem vorliegt.
 
#5 ·
Gute Empfehlung von @ScottC, aber Sie sollten überprüfen, ob das Aufladen während der Stoßzeiten funktioniert.
1. Kein Zeitplan in Hive
2. Keine Einschränkungen im Auto
Überwachen Sie es 5 Minuten lang. Wenn es lädt, wissen Sie, dass alles in Ordnung ist und können den Ladevorgang dann stoppen. Wenn es nicht lädt, wissen Sie, dass irgendwo ein Problem vorliegt.
Danke.... das ist meine erste Anlaufstelle. Ich schätze den Input aller.
 
#6 ·
Vielen Dank an alle für den Rat. Das geht weiter. Tatsächlich bin ich letzte Nacht um 3 Uhr aufgestanden, das Auto blinkte rot, Ladefehler. Ich habe dann alles ausgesteckt, wieder eingesteckt und keine Ladung! Jetzt hätte ich gedacht, 3 Uhr morgens, wäre die höchste Nebensaison! Untersuchung läuft.
 
#7 ·
Das geht weiter und hat etwas mit dem Laden außerhalb der Spitzenzeiten zu tun. Mit anderen Worten, das Auto kann mit 'Kein Zeitplan' in der mitgelieferten 'Hive'-App problemlos geladen werden, aber mein reduzierter oder kostenloser Ladetarif ist außerhalb der Spitzenzeiten und wird vom Hive-Anbieter vorgegeben. Also z. B. um 22 Uhr abends einstecken, das Ladegerät leuchtet grün, im Merc erscheint ein Ladefehler, ich nehme an, weil er das Einstecken sieht, er erwartet Strom, der tatsächlich pausiert ist. Wenn die Stromversorgung z. B. um 01:00 Uhr morgens einsetzt, blinkt der Ladefehler rot... zbdno geladen ist erlaubt.
 
#8 · (Edited)
Also sagen wir, um 22:00 Uhr abends einstecken, das Ladegerät wird grün, der Ladefehler erscheint in Merc, ich nehme an, weil es das Einstecken sieht, erwartet es Strom, der tatsächlich pausiert ist.
Es wäre interessant zu wissen, wie der Hive dem Auto anzeigt, dass es noch nicht laden darf. Wenn der Stecker komplett tot ist, würde ich nicht erwarten, dass sich das Auto darüber aufregt. Ich mache das so ziemlich jedes Mal, wenn ich meinen EQC auflade. Ich komme gegen 18 Uhr nach Hause und stecke eine komplett tote (keine Lichter, keine Stromversorgung, nichts) Wallbox in mein Auto. MercedesMe zeigt das als "eingesteckt, aber unterbrochen" an:
Image

Dann schaltet mein Anbieter ein paar Stunden später, nachdem die Abendspitze vorüber ist, den Strom für diesen Stromkreis ein und der Ladevorgang beginnt. Allerdings hat der EQE/S viel ausgefallenere Ladeplanungsfunktionen als der EQA/B/C, also nehmen Sie diesen Datenpunkt mit einer Prise Salz - er ist möglicherweise nicht relevant für Ihr Fahrzeug.
Ein einfacher Test, den Sie durchführen könnten, ist, den Leistungsschalter für Ihre Wallbox auszuschalten und ihn dann in das Auto einzustecken (wodurch Sie effektiv meine Einrichtung nachahmen, das Auto in eine völlig tote Wallbox einzustecken). Wenn das Auto in diesem Fall immer noch einen Fehler erzeugt, bräuchten wir nur einen netten EQE-Besitzer, der das Experiment wiederholt, um zu sehen, ob es bei ihm auch so ist.
 
#9 ·
Das ist großartiges Feedback. Vielen Dank.

Zur Information und zur Klarstellung: Ich habe Zeitpläne entfernt und der EV-Charger funktioniert zu Hause einwandfrei.

Wenn der Hive-Zeitplan eingestellt und eingesteckt ist... komme ich kurz darauf ins Haus zurück, kurz darauf erscheint im Mercedes me-App "Ladefehler". Zu diesem Zeitpunkt sollte kein Strom fließen! Aber ich frage mich, ob das Auto das Kabel eingesteckt sieht - es rechnet damit, dass Strom kommt, und ich bin mir nicht sicher, ob dieser Fehler ein paar Stunden später die Stromzufuhr verweigert, WENN sie einsetzt.

Ich habe die Stromversorgung des EV neu gestartet, alle Apps deinstalliert und neu installiert, die Hive-App zurückgesetzt - die VOLLSTÄNDIGE funktioniert.

Als Antwort auf die Fragen von DBc:-

"Ist das der Hive, der rot blinkt?" - Nein, der Kabeleingang des Autos. (Denken Sie daran, ich kann ohne Zeitplan einstecken und von Anfang an ohne Probleme aufladen, mit meinem neuen EO3 Mini und zahlreichen Ladepunkten bis heute)

"Es wäre interessant zu wissen, wie der Hive dem Auto anzeigt, dass es noch nicht laden darf. Wenn der Stecker komplett tot ist, würde ich nicht erwarten, dass sich das Auto darüber aufregt." - Da könnten Sie etwas auf der Spur sein, wenn ich das Kabel einstecke, leuchtet das Auto auf und erwartet eine Ladung, das Armaturenbrett geht wie gewohnt an - wie beim EV-Charger oder das Kabel sagt dem Auto, dass es hier eine Ladung bekommt, und vielleicht, wenn kein Strom ankommt - Fehler?

Ich rate jetzt und überdenke alles! - Ich habe jedoch einen Hive-Techniker-Einsatz gebucht.
 
#10 · (Edited)
Da könnten Sie etwas gefunden haben, wenn ich das Kabel anschließe, leuchten die Autolichter auf und erwarten eine Ladung, das Armaturenbrett geht wie gewohnt an - so als ob das EV-Ladegerät oder das Kabel dem Auto mitteilt, dass es geladen wird
OK, das ist ein anderes Verhalten als das, was ich bei meinem EQC sehe, wenn ich eine völlig tote Wallbox in das Auto stecke. Das Auto leuchtet überhaupt nicht auf und erwartet keine Ladung - also kein Fehler. Aber es weiß, dass eine tote Wallbox eingesteckt wurde, wie der obige MercedesMe-Screenshot zeigt. Außerdem verriegelt es den toten Stecker an Ort und Stelle, genau wie es normalerweise mit einem aktiven Stecker tut. Wenn ich meine Meinung ändere, bevor die Wallbox mit Strom versorgt wurde, kann ich wie gewohnt die Entriegelungstaste am Auto drücken, um den Stecker zu entriegeln und zurückzugeben.

Wenn ich ihn eingesteckt lasse, beginnt er fröhlich mit dem Laden, wenn die Wallbox später zum Leben erwacht.

Es kann sein, dass Ihre Hive-Box etwas ausgefeilter ist, als nur tot zu spielen (wie es meine Wallbox tut), um dem Auto mitzuteilen, dass es noch nicht laden soll, und vielleicht hat der EQE Probleme, diese Methode zu verstehen. Tatsächlich spielt meine Wallbox nicht tot, meine Wallbox ist tot. Es ist, als gäbe es einen Stromausfall, wenn ich meine anschließe.
 
#11 ·
Ich habe GENAU das gleiche Problem mit meiner Mercedes Me App, die eine 'Ladefehler'-Meldung ausgibt, wenn ich die HIVE FreeCharge-Einstellung verwende. Ich musste am Wochenende die FreeCharge-Funktion außer Kraft setzen, da ich das Auto aufladen musste! Das schien zu funktionieren, also ist es definitiv eine Diskrepanz zwischen dem Auto, das den Ladevorgang fast deaktiviert, da es keinen Strom empfängt.

Es ist sehr frustrierend, da ich mich nur für die Installation eines HIVE-Ladegeräts entschieden habe, weil es das 12-monatige FreeCharge-Angebot gab. Jetzt denke ich, dass ich möglicherweise HIVE dazu bringen muss, die FreeCharge-Einstellung zu deaktivieren und jedes Mal für meine Ladung zu bezahlen, da dies zu umständlich ist!
 
#12 ·
Ich verwende ein anderes Ladegerät für zu Hause (nicht HIVE), aber es kann den Zeitplan nicht steuern, ohne Ladefehler im Auto zu verursachen. Daher verlasse ich mich stattdessen auf den Zeitplaner des Autos.

Trotzdem stoppt das Ladegerät für zu Hause das Laden des Autos, wenn das Haus Strom benötigt. Diese Unterbrechung beim Laden des Autos führt weiterhin zu Problemen, was etwa 20 % der Zeit zu Ladeproblemen führt.
 
#13 ·
Ich habe also genau das gleiche Problem mit meinem EQE, aber mein Ladegerät zu Hause ist ein PodPoint, also glaube ich nicht, dass Ihr Problem mit Ihrem Hive-Ladegerät zusammenhängt, sondern eher damit, dass das Auto beim Einstecken und bei einem Zeitplan eine Ladefehlermeldung ausgibt, da es nicht sofort lädt. Nun, das dachte ich, denn in einer Reihe von Fällen, wenn die Fehlermeldung erscheint, gehe ich zum Auto, ziehe das Kabel ab und stecke es wieder ein, das Auto lädt um 00:30 Uhr einwandfrei. Verdacht auf ein Softwareproblem? Der EQB meiner Frau hat dieses Problem nicht und hat noch nie eine Ladefehlermeldung ausgegeben. Es ist auch erwähnenswert, dass ich eine externe 3-polige Steckdose habe, die ich für das andere Auto verwende, das nicht geladen wird, und obwohl dies nach einem Zeitplan erfolgt, hatte der EQE noch nie ein Problem mit der Ladefehlermeldung. Es ist also ein Rätsel und ich werde den Händler bitten, sich das anzusehen, wenn ich das nächste Mal dort bin, oder es bei MB ansprechen. Es ist kein allzu großes Problem, da ich sowieso um 00:30 Uhr ins Bett gehe!
 
#14 ·
Ich habe auch Probleme beim Laden zu Hause. EQE 300 AMG prem plus und verwende ein PodPoint Solo 3 Ladegerät. Das Auto lädt einwandfrei, wenn das Ladegerät auf manuell steht und keine Unterbrechungen am Auto eingestellt sind. Wenn ich das Laden entweder über das Ladegerät oder das Auto plane, erhalte ich etwa die Hälfte der Zeit einen Ladefehler. Ich kann das Laden ein- und ausschalten, indem ich das Ladegerät zwischen manuell/smart umschalte oder Unterbrechungen über die App ein- und ausschalte, und es funktioniert einwandfrei - also kann ich das Problem ärgerlicherweise nicht reproduzieren. Der Fehler scheint um Mitternacht (mit beiden Methoden) aufzutreten, wenn ich für den günstigeren Tarif plane, den ich zwischen Mitternacht und 5 Uhr morgens habe - wie gesagt, etwa die Hälfte der Zeit wache ich mit einem Ladefehler auf. Ich denke, es liegt am Fahrzeug und nicht am Ladegerät, da es mit dem E-Tron, den ich früher hatte, einwandfrei funktionierte, und PodPoint kein Problem feststellen kann.

Der Grund, warum ich poste, ist, dass ich neugierig bin, ob jemand eine Lösung mit einem Software-Update/einer Korrektur vom Händler gefunden hat? Einige hier scheinen diesen Weg eingeschlagen zu haben, aber ich weiß nicht, wie die Geschichte endet. Ich arbeite auswärts; es ist mühsam, es zum Händler zu bringen - also möchte ich mit so vielen Informationen wie möglich bewaffnet sein. Ich hoffe, jemand kann helfen. Vielen Dank!
 
#28 ·
Ich habe auch Probleme beim Laden zu Hause. EQE 300 AMG prem plus und verwende ein PodPoint Solo 3 Ladegerät. Das Auto lädt einwandfrei, wenn das Ladegerät auf manuell steht und keine Unterbrechungen am Auto eingestellt sind. Wenn ich das Laden entweder über das Ladegerät oder das Auto plane, erhalte ich etwa die Hälfte der Zeit einen Ladefehler. Ich kann das Laden ein- und ausschalten, indem ich das Ladegerät zwischen manuell/smart umschalte oder Unterbrechungen über die App ein- und ausschalte, und es verhält sich einwandfrei - also kann ich das Problem ärgerlicherweise nicht reproduzieren. Der Fehler scheint um Mitternacht aufzutreten (mit beiden Methoden), wenn ich den günstigeren Tarif zwischen Mitternacht und 5 Uhr morgens plane - wie gesagt, etwa die Hälfte der Zeit wache ich mit einem Ladefehler auf. Ich denke, es ist das Fahrzeug und nicht das Ladegerät, da es mit dem E-Tron, den ich früher hatte, einwandfrei funktionierte, und PodPoint kein Problem feststellen kann.

Der Grund, warum ich poste, ist, dass ich neugierig bin, ob jemand eine Lösung mit einem Software-Update/einer Korrektur vom Händler gefunden hat? Einige hier scheinen diesen Weg eingeschlagen zu haben, aber ich weiß nicht, wie die Geschichte endet. Ich arbeite auswärts; es ist mühsam, es zum Händler zu bringen - also möchte ich mit so vielen Informationen wie möglich bewaffnet sein. Ich hoffe, jemand kann helfen. Vielen Dank!
Haben Sie Fortschritte mit Ihrem Problem gemacht? Ich habe das gleiche Problem. Bitte antworten Sie.
 
#15 ·
Ich habe das gleiche Problem mit dem EQA mit einem Solax-Ladegerät. Wenn ich das Auto anschließe, führt das Solax-Ladegerät einen Test für etwa eine Minute durch und schaltet sich dann aus. Der Mercedes sieht dies als Fehler und stoppt das Laden des Autos, wenn das Ladegerät den eingestellten Wert für die Nebenzeiten versucht. Habe einen Peugeot EV-Transporter von der Arbeit ausprobiert, und alles funktioniert einwandfrei. War zweimal wieder bei Mercedes, und sie sagen, es gäbe keinen Fehler, und es müsse ein Problem mit dem Ladegerät sein☹
 
#16 ·
Der Schlüssel ist, nur das Auto zu benutzen, um das Laden zu planen. Lassen Sie das Ladegerät nicht die Planung vornehmen, sonst erhalten Sie einen Fehler.
Wenn das Auto das Laden akzeptiert, erwartet es sofort Strom. Wenn das Ladegerät keinen Strom liefert, ist es sehr wahrscheinlich, dass es einen Ladefehler ausgibt; aber nicht jedes Mal.
 
#18 ·
Der EQA hat keine Möglichkeit, das Laden zu planen
Was ist mit der Mercedes Me App? Ich habe einen EQB und stelle das Programm einfach in der App ein, tue nichts in der Lade-App (ChargePoint), und es funktioniert jedes Mal. Manchmal erkennt die ChargePoint-App das Ladegerät nicht, und obwohl ich eingesteckt bin, zeigt sie nicht an, dass es um 23 Uhr bereit zum Laden ist, aber selbst in diesem Fall beginnt das Laden wie erwartet. Ich nehme an, dies liegt daran, dass das Ladegerät selbst nur ein passiver Empfänger der Befehle des Autos (über die App) ist.
 
#22 ·
Hallo, ich habe vor 3 Tagen die Installation des Hive Charger abgeschlossen und mein Lieferant bietet mir kostenloses Laden außerhalb der Spitzenzeiten an. Die Prämisse ist, das Ladegerät einzustecken und zwischen Mitternacht und 07:00 Uhr oder so sollte das Auto geladen werden, jetzt die 3. Nacht mit Ausfällen. Ladefehler oder Unterbrechung. Ich denke, das Auto erlaubt den Ladevorgang nicht und schläft durch. Ich denke, das EV-Ladegerät funktioniert einwandfrei, aber das Auto nicht. Ich kann nicht jede Nacht um 02:00 Uhr oder so rausgehen. Ratschläge sind sehr willkommen.
Ich habe letzte Woche meinen EQE bekommen. Angesteckt und einen Ladefehler erhalten. Es wurde über Nacht nicht geladen (in einem verzögerten Ladezyklus, der von meinem EV-Ladegerät gesteuert wird). Letzte Nacht eingesteckt (kein Fehler), 30 Minuten später kam "Ladefehler" auf, aber diesmal lautete die Meldung "Fahrzeug wird derzeit nicht geladen. Ladestationsfehler". Ich habe es gelassen und heute Morgen war das Auto geladen, aber der "Ladefehler" ist immer noch da. Mein EQC hat das NIE getan.
 
#24 ·
Hallo, ich habe vor 3 Tagen die Installation des Hive-Ladegeräts abgeschlossen, und mein Lieferant bietet mir kostenloses Laden außerhalb der Spitzenzeiten an. Die Prämisse ist, das Ladegerät einzustecken und zwischen beispielsweise Mitternacht und 07:00 Uhr oder so sollte das Auto geladen werden, jetzt die 3. Nacht mit Ausfällen. Ladefehler oder Unterbrechung. Ich denke, das Auto erlaubt den Ladevorgang nicht und schläft durch. Ich denke, das EV-Ladegerät funktioniert einwandfrei, aber das Auto nicht. Ich kann nicht jede Nacht um 02:00 Uhr oder so rausgehen. Ratschläge sind sehr willkommen.
Ich bin von der Verwendung des verzögerten Starts des Ladegeräts zur Verwendung des Autos gewechselt. Es ist verkehrt herum, dass Sie das Auto so einstellen, dass es nicht zwischen bestimmten Zeiten geladen wird, anstatt das Ladegerät so einzustellen, dass es nur zwischen bestimmten Zeiten geladen wird.
 
#25 ·
Ich bin von der Verwendung des verzögerten Starts des Ladegeräts zur Verwendung des Autos gewechselt. Es ist verkehrt herum, dass man das Auto so einstellt, dass es zwischen bestimmten Zeiten nicht geladen wird, anstatt das Ladegerät so einzustellen, dass es nur zwischen bestimmten Zeiten geladen wird.
Ist das eine deutsche Eigenart? 😆Frankreich macht ein paar lustige Dinge, indem es viele Wörter rückwärts schreibt. AIDS ist SIDA, die EU ist die UE usw. 😉
 
#26 ·
Nebenbei bemerkt, konnte ich nicht widerstehen:
Unterhaltsamer sind die Unterschiede, die ich immer wieder zwischen Englisch auf der einen Seite von "The Pond" und Englisch auf der anderen Seite von "The Pond" entdecke.
Zum Beispiel "back to front". Ich musste kurz innehalten und darüber nachdenken. Oh ja! Die Briten meinen einfach RÜCKWÄRTS, aber auf eine so sanfte Art und Weise ausgedrückt ;-)
 
#31 ·
Nun, Sie stellen Ladepausenzeiten ein, keine Ladezeiten, also würde ich das so erwarten.
Sie haben Recht, aber für uns Limeys stellen wir die Zeiten ein, zu denen geladen wird, also erwarten wir, dass eine positive Angabe erfolgt, welche Stunden ich lade, nicht welche Stunden ich nicht lade… also ist es verkehrt herum, wie wir sagen würden🤣
Eine kleine Anmerkung am Rande: Sie wissen, dass die Engländer denken, IHRE Sprache sei universell, aber das ist sie nicht, amerikanisches Englisch ist anders und „Welt“-Englisch ist wieder anders, und es wird gesagt, dass es sich schließlich so stark vom englischen Englisch unterscheiden wird, dass es wie eine andere Sprache sein wird, die die Engländer lernen müssen! Ich denke, das stimmt…...
 
#32 ·
Es gibt ein paar Dinge, die mir an dem Auto nicht gefallen, von denen ich dachte, dass sie ein gutes Feedback für MB wären, also habe ich sie angeschrieben. Klicken Sie in der MB App auf Mein Konto (oben rechts) und dann auf Hilfe. Es gibt eine blaue Schaltfläche "Support kontaktieren". Ich habe mit einer sehr hilfsbereiten Dame zu tun, die mir geholfen hat, das Auto zu stoppen, das jedes Mal, wenn ich einstieg, "Willkommen Andrew Cassels" sagte. Vielleicht lohnt es sich, ihnen eine E-Mail mit den von Ihnen erlebten Ladesymptomen zu schicken.
 
#33 ·
Hallo - Es tut mir so leid, dass ich mich so spät melde. Der Händler konnte keine Probleme feststellen, also habe ich mich an PodPoint gewandt. Sie führten einige Tests durch und stellten fest, dass die Spannung der Stromversorgung an meiner Adresse gelegentlich 260 Volt überschritt, und sagten, ich müsse dies mit meinem Distributed Network Operator klären. Zu diesem Zeitpunkt war ich nur noch ein paar Monate davon entfernt, nach Hause zu ziehen, und hatte keine Lust, mich in dieses Kaninchenloch zu begeben! Also bin ich umgezogen - habe ein Easee-Ladegerät, das standardmäßig eingebaut ist, da es sich um einen Neubau handelt. Alles hat vom ersten Tag an einwandfrei funktioniert - es war also definitiv die Stromversorgung, nicht das Auto. Ich hoffe, das hilft.