Mercedes EQ All Electric Forum banner

Ladevorgang unterbrochen

32K views 16 replies 12 participants last post by  frankgeng  
#1 ·
Hallo zusammen,

Ich habe meinen EQB 350 jetzt seit knapp einem Monat und ich liebe ihn. Er hat vor kurzem aufgehört, andere Ladegeräte als DC-Schnellladegeräte zu akzeptieren (Laden unterbrochen).

Habe ihn gestern bei MB abgegeben und sie konnten das Problem reproduzieren. Sie sagten, sie würden mir heute ein Update zum Zeitplan zur Lösung des Problems geben. Ich hoffe, dass es ein ähnliches Temperaturproblemsensorproblem wie beim EQS ist und nicht mehr.

Ich werde diesen Beitrag aktualisieren, wenn ich weitere Informationen von MB habe. Wollte es nur mit allen teilen, die möglicherweise ein ähnliches Problem haben.
 
#2 ·
MB kam zurück und sagte, dass einer der Stifte im Ladeanschluss keine Spannung führte. Ich schätze, deshalb funktionierte nur das DC-Laden.

Der Servicemitarbeiter sagte, sie müssten sich an die Entwicklungsabteilung in Deutschland wenden, um die Erlaubnis zum Austausch des gesamten Ladeanschlusses zu erhalten. Keine Ahnung, wann sie dieses Teil bekommen können. Ich sollte morgen mehr wissen.
 
#3 ·
MB kam zurück und sagte, dass einer der Pins im Ladeanschluss keine Spannung führte. Ich schätze, deshalb funktionierte nur das DC-Laden.

Der Servicemitarbeiter sagte, sie müssten sich an die Entwicklungsabteilung in Deutschland wenden, um die Erlaubnis zu erhalten, den gesamten Ladeanschluss auszutauschen. Keine Ahnung, wann sie dieses Teil bekommen können. Ich sollte morgen mehr wissen.
Danke für das Update und viel Glück bei der baldigen Reparatur.
 
#4 ·
Ich habe gestern mein Auto nach Hause gebracht. Sie liefern einen neuen Ladeanschluss und ich kann in der Zwischenzeit weiterhin mit Gleichstrom laden. Es sollte etwa zwei Wochen dauern, bis die Teile eintreffen.
Ich bin froh, dass ich diese zwei Jahre kostenloses Aufladen und viele Ladegeräte in der Nähe habe.
 
#5 ·
Hallo zusammen,

ich habe meinen EQB 350 jetzt seit etwas weniger als einem Monat und ich liebe ihn. Seit kurzem akzeptiert er keine Ladegeräte mehr außer DC-Schnellladegeräten (Laden unterbrochen).

Habe ihn gestern bei MB abgegeben und sie konnten das Problem reproduzieren. Sie sagten, sie würden mir heute ein Update zum Zeitplan zur Lösung des Problems geben. Ich hoffe, dass es ein ähnliches Temperaturproblemsensorproblem wie beim EQS ist und nicht mehr.

Ich werde diesen Beitrag aktualisieren, wenn ich weitere Informationen von MB habe. Wollte es nur mit allen teilen, die möglicherweise ein ähnliches Problem haben.
Hallo, ich habe einen EQB und habe das gleiche Problem, es begann gestern, ich denke, es hat etwas mit der Software zu tun, ich werde heute MB anrufen.
Danke
 
#7 ·
Hallo, ich habe EQB und habe das gleiche Problem, es begann gestern, ich denke, es hat etwas mit der Software zu tun, ich werde heute MB anrufen.
Danke
In meinem Fall wurde es als Hardwarefehler diagnostiziert, bei dem einer der Pins im Ladeanschluss keine Spannung führte. Mercedes tauscht morgen den Ladeanschluss aus und ich sollte das Auto noch am selben Tag zurückbekommen, sagten sie.

Ich habe in der Zwischenzeit DC-Schnellladegeräte verwendet und hatte keine Probleme.
 
#8 ·
Ich habe gestern meinen EQB zurückbekommen. Wir können wieder die Level-1- und Level-2-Ladegeräte verwenden. Erkannte Fehlercodes waren P0EF7FA und P0EF8FA.
AC Phase 2 hatte 0V beim Test, während Phase 1 und 3 210V hatten.
Es war eine Reparatur am selben Tag. Es dauerte eine Weile, bis das Teil eintraf und ein Techniker gefunden wurde, der die Arbeit ausführen konnte.
 
#9 ·
Ich habe einen EQS 580 von 2022 und einen ChargePoint-Heimladegerät in meiner Garage installiert. Ich hatte keine Probleme beim Laden, bis ich vor ein paar Tagen versuchte, meinen EQS580 zu laden, und feststellte, dass das Laden unterbrochen wurde, sobald er 30 % Ladung erreichte. Seltsamerweise wurde das Laden fortgesetzt, als ich das Auto einschaltete. Als ich das Auto jedoch wieder ausschaltete, stoppte der Ladevorgang erneut. Unterm Strich lädt mein EQS nicht über 30 %, wenn das Auto ausgeschaltet ist. Dann bin ich zu einem öffentlichen DC-Ladegerät gefahren und hatte keine Probleme, das Auto im eingeschalteten oder ausgeschalteten Zustand zu laden. Das Auto befindet sich derzeit im Mercedes-Servicecenter und sie konnten das Problem nicht reproduzieren. Sie haben jedoch keine AC-Ladegeräte wie mein Heimladegerät, sodass sie es nicht wirklich auf die gleiche Weise testen können, wie es bei mir zu Hause funktioniert. Im Moment ist es schwer zu wissen, ob das Problem mein Auto oder das Heimladegerät ist. ChargePoint hat das Problem „eskaliert“ und ich warte auf eine Antwort. Es ist frustrierend. Hat noch jemand ein ähnliches Problem?
 
#11 ·
Ich habe einen 2022 EQS 580 und einen ChargePoint-Heimladegerät in meiner Garage installiert. Ich hatte keine Probleme beim Laden, bis ich vor ein paar Tagen versucht habe, meinen EQS580 zu laden, und festgestellt habe, dass das Laden unterbrochen wurde, sobald er 30 % Ladung erreicht hatte. Seltsamerweise wurde das Laden fortgesetzt, als ich das Auto einschaltete. Als ich das Auto jedoch wieder ausschaltete, stoppte der Ladevorgang erneut. Unterm Strich lädt mein EQS nicht über 30 %, wenn das Auto ausgeschaltet ist. Dann bin ich zu einem öffentlichen DC-Ladegerät gefahren und hatte keine Probleme, das Auto im ein- oder ausgeschalteten Zustand zu laden. Das Auto befindet sich derzeit im Mercedes-Servicecenter und sie konnten das Problem nicht reproduzieren. Sie haben jedoch keine AC-Ladegeräte wie mein Heimladegerät, sodass sie es nicht wirklich auf die gleiche Weise testen können, wie es bei mir zu Hause funktioniert. Im Moment ist es schwer zu wissen, ob das Problem mein Auto oder das Heimladegerät ist. ChargePoint hat das Problem "eskaliert" und ich warte auf eine Antwort. Es ist frustrierend. Hat jemand anderes ein ähnliches Problem?
Mein EQS 580 hat gestern dasselbe getan. Es lädt nicht von meinem Heimladegerät über 30 %. Mein Heimladegerät ist 'JuiceBox 50V'. Ich musste das Auto einschalten, um mit dem Laden zu beginnen, und als ich es ausschaltete, stoppte es. Als ich dies ein paar Mal wiederholte, begann es schließlich zu laden, auch nachdem ich das Auto ausgeschaltet hatte. Es ist sehr fragwürdig... was soll man mit einem Elektroauto machen, wenn es nicht lädt? Es untergräbt mein Vertrauen in das Auto und die Marke. Dies soll die 'S'-Klasse von Mercedes sein. Frustriert!
Als ich meinen Händler anrief, konnten sie mein Auto erst in ein paar Wochen annehmen, und wenn sie es tun, würde es 2 bis 3 Wochen dauern, das Problem zu diagnostizieren, und noch mehr Zeit, es zu beheben. Ich habe das Gefühl, dass das Auto 4 bis 6 Wochen in der Werkstatt sein wird.
 
#10 ·
Ich hatte einen Nachbarn, der etwas Ähnliches mit einem anderen Elektroauto und demselben ChargePoint-Gerät erlebte. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es etwas damit zu tun hatte, dass seine EVSE nicht genug Strom lieferte und es auslöste. Eine einfache Möglichkeit zur Diagnose wäre, das Level-1-Ladegerät von jemandem auszuleihen und zu sehen, ob es Probleme gibt. So haben wir das Problem mit unserem EQB diagnostiziert.
 
#12 ·
J1772-Stecker verwenden eine von zwei Arten von Stiften. Der erste Typ hat einen Federringclip an der Spitze des Stifts, der Druck auf die vier "Klingen" des Stifts ausübt. Der zweite Typ hat ein spiralförmiges Rillenmuster im Innendurchmesser, das sich anscheinend in die Gegenstifte im Anschluss am Auto einbeißt. Ich frage mich, ob diese zweite Art die Stifte im Anschluss im Laufe der Zeit beschädigt.

Sie können eine Diskussion über diese Stifte in diesem Video nach der 3-Minuten-Marke finden.
 

Attachments

#13 ·
Gleiches Problem mit dem C300e in den Niederlanden. Mehrere Reparaturversuche und Mercedes Den Haag behauptet, dass die Abfahrtsfunktion der MyMercedes-App verhindert, dass das Auto über 30 % geladen wird. Sie mussten alle Abfahrtszeitpläne entfernen, um das Problem zu beheben. Diese Antwort erscheint absolut lächerlich, da die einzige Funktion in der App, die das Laden verhindern sollte, die Ladezeitplanfunktion ist, um die Vorteile von nächtlichen Rabatten beim Laden zu Hause zu nutzen. Der Händler hat einmal erfolgreich auf 100 % geladen, wartet aber immer noch auf meine angeforderten mehrfachen Entlade-/Ladezyklen, um zu beweisen, dass das Problem vollständig behoben ist.
 
#15 ·
Ich habe einen EQE SUV, gleiches Problem, lädt nicht über 30 % und geplante Abfahrt in 10 Stunden, Eco-Energie ist aktiviert. Basierend auf Ihren Kommentaren und insbesondere Ihrem Veröffentlichungsdatum ist meine beste Vermutung, dass wir zuerst die Batterie aufwärmen müssen. Oder, da die AC-Wallbox zu Hause ist und der Ladeort aktiviert und Eco-Energie aktiviert ist, ist es knifflig, da das Aufwärmen der Batterie automatisch eingestellt ist. Also, alles, was ich getan habe, ist, Eco-Energie zu deaktivieren, und jetzt funktioniert das Laden ohne Probleme. Aber ich brauche immer noch eine offizielle Antwort von Mercedes, wie ich das dauerhaft beheben kann, da ich nicht weiß, welche Auswirkungen dies auf die Batterie hat, insbesondere im Winter.